Krieg zwischen Israel und der Hamas: „Verwenden Sie nicht meine Lieder, wenn Sie ein Massaker zulassen“: Zaho von Sagazan kritisiert Macron wegen Gaza

Der Sänger veröffentlichte am Samstag auf Instagram einen Brief an den französischen Präsidenten, in dem er dessen Untätigkeit im Konflikt zwischen Israel und Gaza hervorhob, der das palästinensische Gebiet seit 21 Monaten verwüstet.
„Sie haben die Macht zu handeln, haben Sie den Mut, es zu tun.“ Die Sängerin Zaho de Sagazan veröffentlichte am Samstag auf ihrem Instagram-Account einen Brief an Emmanuel Macron, in dem sie den Präsidenten zur Lage im Gazastreifen herausforderte.
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten
„Ich kann mich nicht länger damit zufrieden geben, Herzen zu erwärmen, ohne anzuprangern, was um uns herum zusammenbricht“, schreibt die Sängerin, die im vergangenen Februar bei den Victoires de la Musique einen Preis gewann.
Und sie forderte den Präsidenten auf: „Verzieren Sie Ihre Kommunikation nicht mit meinen Liedern, wenn Sie damit gleichzeitig ein Massaker zulassen.“ Denn „Sie haben die Symphony of Lightning schon mehrmals in Ihren sozialen Medien verwendet“, erinnert sie uns. „Verwenden Sie nicht die Worte der Künstler, wenn Sie nicht für die Leben handeln, die sie verteidigen.“
„Den palästinensischen Staat anzuerkennen ist nicht genug“Für Zaho de Sagazan reicht die Anerkennung des Staates Palästina durch Frankreich, die Emmanuel Macron diese Woche verkündete, nicht aus. „Es ist eine symbolische Geste, aber sie reicht nicht“, schreibt sie und fordert: „Fordern Sie einen vollständigen Waffenstillstand, beenden Sie die militärische Zusammenarbeit. Sorgen Sie dafür, dass die seit Wochen von Israel blockierte humanitäre Hilfe endlich durchkommt. Sanktionen gegen Völkerrechtsverstöße. Unterstützen Sie die Untersuchung von Kriegsverbrechen.“ Sie schlussfolgert: „Es geht darum, Taten zu fordern, nicht Worte. Wir müssen unsere Herzen, unsere Klarheit, unsere Menschlichkeit wiederentdecken.“
Angesichts der zunehmenden Bedrohung palästinensischer Gebiete durch eine „Massenhungersnot“ kündigte Israel an diesem Sonntag eine tägliche taktische Pause in mehreren Gebieten des Gazastreifens an, um die Durchfahrt humanitärer Konvois zu ermöglichen.
Le Républicain Lorrain